Serviceportal
>
Stadtportal dortmund.de
>
Rathaus & Bürgerservice
>
Serviceportal
>
Services und Formulare
>
Servicebeschreibung
PA_ProductCatalogViewer
Rente wegen teilweiser und voller Erwerbsminderung
Rente wegen teilweiser und voller Erwerbsminderung
Feststellen von Rentenansprüchen bei Erwerbsminderung
Antragsaufnahme der Erwerbsminderungsrente für Versicherte, die vor Erreichen der Altersrente aus gesundheitlichen Gründen auf eine Rentenzahlung angewiesen sind, da sie eine Erwerbstätigkeit nicht mehr ausüben können.
Kontakt
- Name der Behörde:
-
Bürgerdienste
Versicherungsamt
- Telefon:
-
0231/50-22554; 0231/50-26935
- Fax:
-
0231/50-26015
Dienstleister:
- Internet:
Öffnungszeiten:
Jetzt Online-Termin reservieren
Anfahrt:
- Adresse:
-
Löwenstraße 11
44135 Dortmund
Diesen Service erhalten Sie
persönlich
schriftlich
telefonisch
digital
Online Services und Formulare
Online Anträge sind direkt über das Portal der Deutschen Rentenversicherung möglich.
Gebühren
keine
Voraussetzungen
- Erfüllung der allgemeinen Wartezeit von 5 Jahren (hierzu zählen Beitragszeiten, Ersatzzeiten und Zeiten des Versorgungsausgleiches) in wenigen Ausnahmefällen kann auch eine Wartezeit von weniger als 5 Jahren ausreichend sein. Bitte bei Rentenversicherungstäger oder beim Versicherungsamt der Stadt Dortmund (Bürgerdienste) nachfragen
- 3 Jahre Pflichtbeiträge in den letzten 5 Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung
- teilweise oder volle Erwerbsminderung
Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass
- Versicherungsverlauf
- Ausbildungsnachweise (z.B. Lehrvertrag, Schulzeugnisse), wenn noch nicht im Versicherungsverlauf gespeichert
- Geburtsnachweise der Kinder wenn noch nicht im Versicherungsverlauf gespeichert)
- Bankverbindung, BIC/ IBAN-NR.
- Nachweise über den Bezug von Sozialleistungen
- Angaben über Versorgungsbezüge (Betriebs- oder Zusatzrenten, Pensionen)
- Angaben über Krankenkassenzugehörigkeit ab 01.01.1984
- Name und Anschrift der jetzigen Krankenkasse und Art der Krankenversicherung)
- Krankenversicherungskarte
- Auflistung der ausgeübten Berufe in zeitlicher Reihenfolge
- Angaben zu den Gesundheitsstörungen bzw. Erkrankungen
- Namen und Anschriften der behandelnden Ärzte
- Angaben über stationäre Behandlungen und Kuren in den letzten 3 Jahren
- ggfls. Schwerbehindertenausweis bzw. Anerkennungsbescheid
- Steueridentifikationsnummer
Fristen
- Abhängig von der Bearbeitungszeit des zuständigen Rententrägers
- Der Rentenantrag leitet das Rentenfeststellungsverfahren ein. Der Zeitpunkt der Abgabe ist bestimmend für den Beginn der Rente und kann zudem für den Beginn des Krankenversicherungsschutzes maßgebend sein. Rentenanträge müssen daher - um Rechtsnachteile zu vermeiden- rechtzeitig gestellt werden
Rechtsgrundlagen
§§ 43, 44 Sozialgesetzbuch - 6. Buch - (SGB VI)