Serviceportal
>
Stadtportal dortmund.de
>
Rathaus & Bürgerservice
>
Serviceportal
>
Services und Formulare
>
Servicebeschreibung
PA_ProductCatalogViewer
Hilfen für Flüchtlinge nach dem AsybLG und dem SGB XII
Hilfen für Flüchtlinge nach dem AsybLG und dem SGB XII
Für Flüchtlinge und Asylbewerber können zur Absicherung des Lebensunterhaltes Leistungen gewährt werden.
Sofern Sie Asylbewerber, abgelehnter Asylbewerber oder Flüchtling sind, können finanzielle Leistungen nach den Bestimmungen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) erbracht werden. In der Regel wird eine sog. Grundleistung gewährt. Darüber hinaus ist in besonderen Fällen eine davon abweichende oder auch eingeschränkte Leistungsgerbringung möglich.
Im Krankheitsfall, bei Schwangerschaft und Geburt können zusätzliche Hilfen erfolgen.
Leistungen bei Krankheit werden nur bei akuten Erkrankungen sowie zur Genesung, Besserung oder Linderung von Krankheiten oder Krankheitsfolgen erbracht.
Kontakt
- Name der Behörde:
-
Sozialamt
Hilfen nach AsylbLG
Leistungen nach AsyslbLG
- Telefon:
-
0231/50-24147, 0231/50-23667
- Fax:
-
0231/50-26196
Öffnungszeiten:
Offene Sprechstunde Dienstags und Donnerstags 9 – 11 Uhr, sowie Termine nach Vereinbarung im Rahmen der allgemeinen Dienstzeiten.
Anfahrt:
- Adresse:
-
Entenpoth 34 (Gebäude C)
44263 Dortmund
Diesen Service erhalten Sie
persönlich
schriftlich
Gebühren
Diese Leistungen sind kostenfrei.
Voraussetzungen
Leistungsberechtigt sind Ausländer, die sich tatsächlich in Deutschland aufhalten und eine Aufenthaltsgestattung oder Duldung besitzen oder denen eine Aufenthaltserlaubnis aus völkerrechtlichen oder humanitären Gründen erteilt wurde. Eine Ansprucheinschränkung erfolgt für Leistungsberechtigte, bei denen aus von ihnen zu vertretenden Gründen (z. B. Vernichtung des Passes, Angabe einer falschen Identität) aufenthaltsbeendende Maßnahmen nicht vollzogen werden können. Eine Anwendung des Sozialgesetzbuches XII ist für diejenigen vorgesehen, die mindestens 48 Monate Grundleistungen beziehen.
Unterlagen
Damit wir Ihren Anspruch klären und bearbeiten können, benötigen wir von Ihnen z.B.:
- Pass,
- Einkommens- und
- Vermögensnachweise,
- lfd. Kontoauszüge, Mietvertrag,
- Energiekosten,
- Nachweise über bisherige Aufenthaltsorte.
Fristen
Die Bearbeitungszeit ist abhängig von Ihrer Mitwirkung als Leistungsberechtigter.
Liegen alle Unterlagen die wir von Ihnen benötigen vor, können Sie die Bearbeitungszeiten im Einzelfall erfragen.
Rechtsgrundlagen
§§ 1, 2, 3, 4, 6, 8 Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG),
REAG / GARP Programme