Serviceportal
>
Stadtportal dortmund.de
>
Rathaus & Bürgerservice
>
Serviceportal
>
Services und Formulare
>
Servicebeschreibung
{}
Z7_2Q8211G0L06UA0AH4GI8R820K7
PA_ProductCatalogViewer
Kriegsopferfürsorge
Kriegsopferfürsorge
Zur Ergänzung der Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz können Kriegsbeschädigte- und hinterbliebene Kriegsopferfürsorge erhalten. Aufgabe der Kriegsopferfürsorge ist es, sich der Beschädigten und ihrer Familienmitglieder sowie der Hinterbliebenen in allen Lebenslagen anzunehmen, um die Folgen der Schädigung oder den Verlust des Angehörigen auszugleichen oder zu mildern.
Voraussetzung für die Beantragung von Leistungen der Kriegsopferfürsorge ist jeweils die Zahlung einer Rente durch das Versorgungsamt.
Die näheren Voraussetzungen für eine Leistungsgewährung werden in einem Beratungsgespräch erörtert .
Zur Ergänzung der Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz können Kriegsbeschädigte- und hinterbliebene Kriegsopferfürsorge erhalten. Aufgabe der Kriegsopferfürsorge ist es, sich der Beschädigten und ihrer Familienmitglieder sowie der Hinterbliebenen in allen Lebenslagen anzunehmen, um die Folgen der Schädigung oder den Verlust des Angehörigen auszugleichen oder zu mildern.
Darüber hinaus werden Anträge zum Ausgleich von Impfschäden sowie zur Opferentschädigung im Zusammenhang mit Straftaten gegen Leib und Leben bearbeitet.
Die näheren Voraussetzungen für eine Leistungsgewährung sollen in einem Beratungsgespräch erörtert werden.
Diesen Service erhalten Sie
persönlich
schriftlich
Unterlagen
Personalausweis/Stammbuch
Nachweis über sämtliche Einkommen (insbesondere Leistungen des Versorgungsamtes)
Nachweise über Vermögen
Nachweise über die Höhe der Miete
Rechtsgrundlagen
§§ 1, 25 BVG
Weitere Leistungen
Mehr zu "Familie & Soziales"
- Pflegekinderhilfe, Bereitschaftspflege und Adoption
- Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen
- Aktionsplan für Teilhabe und Bildung
- Schulärztliches Gutachten (Beauftragung durch Schule / Schulleitungen)
- Anerkennung oder Registrierung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaftsbegründungen im Ausland
- Kinder- und Jugendförderung
- Kinder- und Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Antrag auf einen Zuschuss nach dem Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG)
- Behindertengerechtes Wohnen
- Beistandschaften (Unterhaltsangelegenheiten, Vaterschaftanerkennung, gemeinsame Sorge)
- Familienberatung im Familienbüro
- Bescheinigung über Kinderbetreuungskosten
- Bestatterauskunft Einäscherungen
- Bestattungen
- Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
- Dortmund-Pass
- Eheschließung (Durchführung)
- Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen
- Ehefähigkeitszeugnisse
- Ehename/Familienname
- Eheschließung (Anmeldung)
- Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice
- Eingliederungshilfe
- Familienunterstützende Hilfen
- Elterngeld
- Erziehungsrente wegen Erziehung eines Kindes nach dem Tod des geschiedenen Ehegatten*der geschiedenen Ehegattin
- Fahrdienst für Behinderte Menschen in Dortmund
- Willkommensbesuche
- Statusfeststellung nach dem Häftlingshilfegesetz
- Feststellungsverfahren nach dem SGB IX -Schwerbehindertenrecht-
- Frühe Hilfen
- Fundbüro
- Beurkundung einer Geburt
- Familienergänzende und -ersetzende Hilfen
- Grabmalgenehmigung
- Waisenrente
- Hebammen-Notfall-Telefon-Bereitschaft
- Heilpädagogische Förderung behinderter Kinder
- Dortmunder Heimaufsicht
- Bestattungskosten (Hilfe in anderen Lebenslagen)
- Babyservice -Holdienst aus den Dortmunder Geburtenkliniken-
- Hundesteuer
- Informationen zu Testament und Nachlass
- Interdisziplinäre Frühförderung von behinderten Kindern
- Kindererziehungs/ Kinderberücksichtigungszeiten
- Kita-Anmeldung
- Kontaktformular Hebammensuche
- Ehe für alle, Umwandlung von Lebenspartnerschaften in eine Ehe
- Leichenpass
- Leistung zur Teilhabe an Bildung
- Namensänderung für ein Kind -Familiennamen -
- Öffentliche Spielplätze
- Ordnungsbehördliche Bestattungen
- Fritz-Henßler-Haus (FHH)
- Schulatlas: Schulen in Dortmund
- Schuleingangsuntersuchung
- Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren
- Kommunale Konferenz für Alter und Pflege (Pflegekonferenz)
- Investitionsberatung für Seniorenimmobilien
- Kommunale Altenhilfeplanung
- Kommunale Pflegeplanung
- SozialTicket (MeinTicket) - Berechtigungsausweis
- Stammbuch der Familie
- Elternbeiträge und Kindertagespflege
- Trauzimmer und Servicezeiten
- Umbettungen
- Unterbringung von Flüchtlingen
- Unterhaltsvorschuss
- Städtische Begegnungszentren
- Vaterschaftsanerkennung
- Versorgungsausgleich
- Vor- und Familienname eines Kindes
- Witwen*- / Witwerrente
- Witwen*- / Witwerrente an vor dem 01.07.1977 geschiedene Ehepartner*innen
- Witwen*- / Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten
- Übergangswohneinrichtungen für Flüchtlinge, Wohnungslose oder bei drohendem Wohnungsverlust
Mehr zu "Finanzielle Leistungen & Unterstützung"
- Altersrente für Frauen
- Altersrente für langjährige Versicherte
- Altersrente für Schwerbehinderte
- Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit
- Anerkennung von Angeboten nach der AnFöVO
- Antrag auf einen Zuschuss nach dem Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG)
- Arbeitslosengeld II
- Leistungen nach dem Beruflichen Rehabilitierungsgesetz
- Bedarf für Bildung und Teilhabe
- Behindertengerechtes Wohnen
- Beihilfe
- Beratung von Flüchtlingen
- Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
- Blindengeld, Blindenhilfe
- Hilfe für hochgradig Sehschwache
- Dortmund-Pass
- Elterngeld
- Hilfen zur Behebung einer bereits eingeleiteten bzw. durchgeführten Versorgungssperre im Bereich SGB XII
- Hilfen zur Behebung einer drohenden oder bereits durchgeführten Versorgungssperre im Bereich Sozialgesetzbuch XII
- Erstattung von Rentenversicherungsbeiträgen
- Erziehungsrente wegen Erziehung eines Kindes nach dem Tod des geschiedenen Ehegatten*der geschiedenen Ehegattin
- Existenzgründungen
- Zuschuss für die Anschaffung von Grundsportgeräten
- Neubauförderung Mietwohnungsbau
- Eigentumsförderung
- Freiwillige Versicherung oder Pflichtversicherung für Selbständige
- Grundsicherung im Alter u. bei Erwerbsminderung außerhalb v. Einrichtungen
- Waisenrente
- Hartz IV: Grundsicherung für Arbeitsuchende -, Arbeitslosengeld II / Sozialgeld
- Heilpädagogische Förderung behinderter Kinder
- Hilfe für Gehörlose
- Hilfen in Dauerpflegeeinrichtungen, Sozialhilfe
- Hilfen in Dauerpflegeeinrichtungen, Pflegewohngeld
- Hilfen für Frauen in Notlagen
- Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten
- Hilfen zum Erhalt und zur Erlangung einer Wohnung bei fristloser Kündigung und SGB XII Bezug
- Hilfen zum Erhalt und zur Erlangung einer Wohnung bei Räumungsklage und Zwangsräumung und SGB XII Bezug
- Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb v. Einrichtungen
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Gesundheit nach dem 5. Kapitel des Sozialgesetzbuches, 12. Buch (SGB XII)
- Babyservice -Holdienst aus den Dortmunder Geburtenkliniken-
- Interdisziplinäre Frühförderung von behinderten Kindern
- Investitionskostenförderung von Einrichtungen der Tages-, Nacht-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Investitionskostenförderung für ambulante Pflegedienste
- Kindererziehungs/ Kinderberücksichtigungszeiten
- Krankentransport
- Hilfen für Flüchtlinge nach dem AsybLG und dem SGB XII
- Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz für Schüler*innen
- Leistungen der Kriegsopferfürsorge
- Leistungen für Wohnungslose
- Leistung zur Teilhabe an Bildung
- Rehabilitation (medizinische und berufliche )
- Modernisierungsförderung Mietwohnungsbau
- Modernisierungsförderung Wohneigentum
- Leistungen nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG)
- Niederschlagwasserversickerung
- Altersrente (Regelaltersrente)
- Besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben
- Rentenkontenklärung/ Kontenklärung/ Rentenversicherungskonto
- Rente wegen teilweiser und voller Erwerbsminderung
- Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung
- Schülerbeförderung, Schülerfahrkosten, DeutschlandTicket Schule
- SozialTicket (MeinTicket) - Berechtigungsausweis
- Elternbeiträge und Kindertagespflege
- Unterhaltssicherung für freiwillig Wehrdienstleistende
- Unterhaltsvorschuss
- Begleitende Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf
- Witwen*- / Witwerrente
- Witwen*- / Witwerrente an vor dem 01.07.1977 geschiedene Ehepartner*innen
- Witwen*- / Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten
- Wohngeld