Serviceportal
>
Stadtportal dortmund.de
>
Rathaus & Bürgerservice
>
Serviceportal
>
Services und Formulare
>
Servicebeschreibung
PA_ProductCatalogViewer
Bewerbungsformular für den städtischen Kunstankauf 2023
Bewerbungsformular für den städtischen Kunstankauf 2023
Die Stadt Dortmund setzt sich seit über 60 Jahren mit dem traditionellen Kunstankauf für die Förderung Dortmunder Künstler*innen ein. Bewerben Sie sich jetzt bis zum 25. Oktober 2023!
Jedes Jahr wächst der städtische Kunstbestand um neue, aktuelle Arbeiten professioneller, heimischer Künstler*innen: Die Stadt Dortmund erwirbt seit über 60 Jahren ausgewählte Werke, die im Frühjahr in einer Ausstellung präsentiert werden.
Die Ankaufskommission, bestehend aus Mitgliedern des politischen Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit sowie Fachvertreter*innen aus den Bereichen Kunstwissenschaft und Kunsthandel, tagt in diesem Jahr am 13. Dezember 2023.
Um als professionelle*r Künstler*in am städtischen Kunstankauf teilnehmen zu können, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
- Online-Formlar auf dieser Seite öffnen
- Online-Formular ausfüllen (mindestens die mit einem markierten Pflichtfelder)
- Ihre ausführliche Biografie als pdf-Datei hochladen
- Auf "Einreichen" klicken
- Der Vorgang ist hiermit abgeschlossen. Wir erhalten Ihre Bewerbung im Anschluss automatisch per E-Mail. Gleichzeitig wird vom System eine Sendebestätigung generiert und steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Kontakt
- Name der Behörde:
-
Stadtamt 41 - Stadt Dortmund - Kulturbüro (Kulturbetriebe)
Stadt Dortmund - Kulturbüro
- Telefon:
-
0231 - 50 25 177
- Fax:
-
0231 - 50-22497
- Email:
Dienstleister:
Öffnungszeiten:
Persönliche Beratungstermine werden auf Anfrage vergeben.
Anfahrt:
- Adresse:
-
Kampstraße 6
44137 Dortmund
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
mit Stadtbahnlinien-Haltestellen Reinoldikirche oder Kampstraße und mit der S-Bahn-Haltestelle HauptbahnhofDiesen Service erhalten Sie
digital
Online Services und Formulare
Voraussetzungen
- Der Hauptwohnsitz (Meldeadresse) befindet sich in Dortmund. Künstler*innen aus umliegenden Städten bzw. ausschließlich mit Ateliersitz in Dortmund können beim Ankauf leider nicht berücksichtigt werden.
- Abgeschlossenes Studium an einer staatlichen Kunstakademie, Fachhochschule oder Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung mit dem Schwerpunkt: Bildende/Freie Kunst, Grafik, Malerei, Bildhauerei/Plastik, Keramik/Glas, Metall, Buchkunst, Druck/Druckgrafik, Medienkunst, Textilkunst, Kunstpädagogik, Design, Architektur
- Oder Nachweis von Abschlüssen wie Akademiebrief oder Meisterschüler mit mehrjähriger, kontinuierlicher Ausstellungspraxis an renommierten Orten.
- In Einzelfällen kann eine langjährige Ausstellungspraxis in professionellen Museen oder Galerien (keine Hobbytätigkeit/ keine Ausstellungen in Arztpraxen o.ä.) die unter Punkt 2 genannten Abschlüsse ersetzen.
- Künstler*innen, deren Werke im Rahmen des Kunstankaufs 2022 angekauft wurden, sind vom diesjährigen Kunstankauf leider ausgeschlossen.
- dürfen nicht älter als drei Jahre alt sein
- sind gerahmt (gilt nicht für Leinwände, Skulpturen o.ä.), oder die zur Präsentation nötige technische Hardware (Beamer, Display o.ä.) wird mitgebracht
- sind mit einer Aufhängung (bei Wandarbeiten) versehen, die dem Gewicht der Werke angemessen ist
- sind auf der Rückseite wie folgt zu beschriften: Titel, Entstehungsjahr, Technik, Name
Unterlagen
- aktuelle, ausführliche Biografie als pdf-Datei
Fristen
Bitte bewerben Sie sich bis zum 25. Oktober 2023! Zu spät eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.