Picture: Roland Gorecki

PA_ProductCatalogViewer

Actions

Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Das Ambulant Betreute Wohnen bezeichnet professionelle Unterstützungsleistungen, die es erwachsenen Menschen mit einer psychischen Erkrankung, einer geistigen Behinderung oder einer schwerwiegenden Suchterkrankung ermöglicht, in ihrer eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft zu leben. Die Unterstützung erfolgt durch Fachpersonal, das die Betroffenen mehrmals in der Woche besucht und bei der Bewältigung des Alltags hilft. Es kann sich dabei um Hilfen im Haushalt handeln oder um die Unterstützung beim Umgang mit Behörden, um Unterstützung im Freizeitbereich oder um Hilfen bei der Bewältigung materieller und beruflicher Probleme. Verantwortlicher Kostenträger ist der Landschaftsverband-Westfalen Lippe (LWL) in Münster. Der Unterstützungsbedarf und die Leistungen werden in einem Hilfeplangespräch mit dem Klienten, dem Betreuungsdienst und dem LWL bestimmt. Auch die Stadt Dortmund ist an diesem Hilfegewährungsprozess beteiligt. Ambulant Betreutes Wohnen muss durch ein spezielles Antragsformular beantragt werden. Die Hilfen sind einkommens- und vermögensabhängig. Unterstützung beim Antragsverfahren und bei der Einleitung des Hilfeplanverfahrens beim LWL leisten in der Regel die Dortmunder Anbieter des Ambulant Betreuten Wohnens. Unsere Empfehlung: Wenn Sie die Kostenübernahme für das Ambulant Betreute Wohnen beantragen möchten, wenden Sie sich zunächst an einen Anbieter des Ambulant Betreuten Wohnens. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die Leistungsvoraussetzungen und das Verfahren. Nähere Informationen erhalten sie auf der Internetseite des LWL, dort finden Sie auch die Kontaktdaten der für Dortmund zuständigen Hilfeplaner/innen und eine Übersicht der Anbieter des Ambulant Betreuten Wohnens - folgen Sie einfach dem unten stehenden "link".

Kontakt

Name der Behörde:
Sozialamt
Sozialer und pflegerischer Fachdienst
50/6
Visitenkarte:
Telefon:

0231/50-0

Email:

sozialamt@dortmund.de

Dienstleister:

Internet:

"Sozialamt
Sozialer und pflegerischer Fachdienst"

Öffnungszeiten:

Offene Sprechstunde Dienstags und Donnerstags 9 – 11 Uhr, sowie Termine nach Vereinbarung im Rahmen der allgemeinen Dienstzeiten.

Anfahrt:

Adresse:

Luisenstr. 11-13
44137 Dortmund

Amtlicher Stadtplan

Google Maps

Fahrplanauskunft (VRR)

Radroutenplaner NRW

City-Parkleitsystem

Name der Behörde:
Sozialamt
Sozialer und pflegerischer Fachdienst
50/6-3 Eingliederungshilfe und Rehabilitation
Visitenkarte:
Telefon:

für Leistungen zur Teilhabe an Bildung (Schulbegleitung) s. Liste Ansprechpartner im Text ...mehr

Fax:

0231/50-26983

Email:

eingliederungshilfe@stadtdo.de

Dienstleister:

Internet:

"Sozialamt
Sozialer und pflegerischer Fachdienst"

Öffnungszeiten:

Offene Sprechstunde Dienstags und Donnerstags 9 – 11 Uhr, sowie Termine nach Vereinbarung im Rahmen der allgemeinen Dienstzeiten.

Anfahrt:

Adresse:

Luisenstr. 11-13
44137 Dortmund

Amtlicher Stadtplan

Google Maps

Fahrplanauskunft (VRR)

Radroutenplaner NRW

City-Parkleitsystem

Diesen Service erhalten Sie

schriftlich

Voraussetzungen

Die Hilfe ist einkommens- und vermögensabhängig. Die einzelnen Leistungsvoraussetzungen sollten in jedem Fall individuell erfragt werden.

Fristen

Fristen sind nicht zu beachten. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass keine Hilfe für die Vergangenheit in Betracht kommen kann, insofern sollte eine Kostenzusage immer vor dem Maßnahmebeginn eingeholt werden.

Rechtsgrundlagen

Sozialgesetzbücher IX und XII und dazu ergangene Verordnungen Ausführungsgesetz zum SGB XII
Statistikbild zur Erfassung der anonymisierten Aufrufzahlen

Footer area

Complementary Content
${loading}