Serviceportal
>
Stadtportal dortmund.de
>
Rathaus & Bürgerservice
>
Serviceportal
>
Services und Formulare
>
Servicebeschreibung
PA_ProductCatalogViewer
Beratung von Flüchtlingen
Beratung von Flüchtlingen
Die Beratung von Flüchtlingen erfolgt nach Bezug einer Mietwohnung und bei freiwilliger Ausreise.
Sofern Sie aus einem Übergangsheim in eine Mietwohnung umgezogen sind wird eine umfassende Nachsorge zur Stabilisierung Ihres Mietverhältnisses und Hilfeplanung zur Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse und Ihrer beruflichen Qualifikation angeboten.
Bei freiwilliger Rückkehrbereitschaft in Ihr Heimatland werden sie über bestehende Programme und finanzielle Rückkehrhilfen unterrichtet.
Kontakt
- Name der Behörde:
-
Sozialamt
Hilfen nach AsylbLG
Leistungen nach AsyslbLG
- Telefon:
-
0231/50-24147, 0231/50-23667
- Fax:
-
0231/50-26196
Öffnungszeiten:
Offene Sprechstunde Dienstags und Donnerstags 9 – 11 Uhr, sowie Termine nach Vereinbarung im Rahmen der allgemeinen Dienstzeiten.
Anfahrt:
- Adresse:
-
Entenpoth 34 (Gebäude C)
44263 Dortmund
Diesen Service erhalten Sie
persönlich
schriftlich
Gebühren
Diese Leistungen sind kostenfrei.
Voraussetzungen
Ein Umzug aus dem Übergangsheim in eine Mietwohnung ist in der Regel möglich, wenn Sie länger als vier Jahre im Übergangsheim gelebt haben.
Finanzielle Rückkehrhilfen können für Asylbewerber, abgelehnte Asylbewerber und Flüchtlinge bewilligt werden, wenn Sie freiwillig dauerhaft in Ihr Heimatland zurückkehren und auf die Weiterführung Ihres Asylverfahrens verzichten.
Unterlagen
Damit wir Ihren Anspruch klären und bearbeiten können, benötigen wir von Ihnen z.B.:
- Pass,
- Einkommensnachweise,
- lfd. Kontoauszüge
Fristen
Die Bearbeitungszeit ist abhängig von Ihrer Mitwirkung als Leistungsberechtigter.
Liegen alle Unterlagen die wir von Ihnen benötigen vor, können Sie die Bearbeitungszeiten im Einzelfall erfragen.
Rechtsgrundlagen
§ 2 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in Verbindung mit § 11 Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
REAG / GARP Programme