Serviceportal
>
Stadtportal dortmund.de
>
Rathaus & Bürgerservice
>
Serviceportal
>
Services und Formulare
>
Servicebeschreibung
PA_ProductCatalogViewer
Benutzung eines Gewässers
Benutzung eines Gewässers
Unter der Benutzung eines Gewässers versteht man u.a. die Entnahme, das Einleiten, das Aufstauen aus dem oder in das Grundwasser oder Oberflächengewässer. Dazu zählt auch das Einbringen von Stoffen, die eine Beeinträchtigung der Wasserqualität besorgen lassen wie z.B. das Verfüllen von Tiefenbrunnen oder der Einbau von RC-Material. All diese Benutzungen sind erlaubnis- oder zustimmungs- oder anzeigepflichtig. Die hierfür zuständige Stelle beim Umweltamt ist die Untere Wasserbehörde.
Beratung sowie Prüfung und Genehmigung von Anträgen zur Gewässerbenutzung
Kontakt
- Name der Behörde:
-
Umweltamt
Gewässerbewirtschaftung
Umweltamt
- Telefon:
-
0231 50-25422
- Fax:
-
0231 50-25428
- Email:
Dienstleister:
- Internet:
Öffnungszeiten:
Nur nach Terminvereinbarung:
- Mo:
- 08:30 - 12:00 13:00 - 15:00
- Di:
- 08:30 - 12:00 13:00 - 15:00
- Mi:
- 08:30 - 12:00 13:00 - 15:00
- Do:
- 08:30 - 12:00 13:00 - 17:00
- Fr:
- 08:30 - 12:00
Anfahrt:
- Adresse:
-
Brückstraße 45
44135 Dortmund
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S1/S21, S2, S5, DB46, DB48, DB49, DB51, DB52, DB62, SB47 (Haltestelle Hauptbahnhof), U41, U45, U47, U49, 404 (Haltestelle Kampstraße)Diesen Service erhalten Sie
persönlich
schriftlich
Online Services und Formulare
Gebühren
Landesgebührenordnung
Voraussetzungen
Grundstück liegt im Stadtgebiet Dortmund
Einleit- und Entnahmemengen (mehr als 600.000 m³/a Bezirksregierung Arnsberg)
Unterlagen
Antragsunterlagen werden zurzeit überarbeitet
Rechtsgrundlagen
§ 9 und § 46 ff Wasserhaushaltsgesetzt (WHG)