Niederschrift
über die 3. Sitzung des Seniorenbeirates
am 20.10.2005
Saal der Partnerstädte, Rathaus, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Öffentliche Sitzung
Sitzungsdauer: 14:00 - 16:30 Uhr
Anwesend:
Dr. Böcker, Friedhelm
Brand, Elisabeth
Figur, Günter
Geng, Marianne
Germersheim, Eva von
Hendler, Friedhelm
Kalamajka, Kristina
Knoll, Horst-Erhardt
Kuhlmann, Horst,
Kujat, Manfred
Labenz, Dietrich
May, Dirk
Meister, Elisabeth
Mellwig, Reinhard
Neef, Wera
Schröder, Heide
Schröder, Theo
Tebbe, Wilhelm
Uhrmann, Elmar T.
Wagner, Ruth
Weiler, Christa
Wosch, Wolfgang
Entschuldigt:
Breuckmann, Willi
Höher, Hildegard
Liebegut, Volker-Udo
Pelzer, Rüdiger
Prof. Dr. Schwarze, Ernst-Wilhelm
Vertreterin des Ausländerbeirates: Heinz, Barbara
Veröffentlichte Tagesordnung:
T a g e s o r d n u n g
Saal der Partnerstädte, Rathaus, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Öffentlicher Teil:
1. Regularien
1.1 Benennung eines Beiratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
1.2 Hinweis auf das Mitwirkungsverbot gem. §§ 31 und 43 Abs. 2 GO NW
1.3 Feststellung der Tagesordnung
2. Reform der kommunalen Seniorenarbeit - Zwischenstand
Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe und Pflege/Seniorenbüros
BE: Wilhelm Portmann
Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände
3. Bericht über den Masterplanprozess "Wohnen im Alter"
BE: Thomas Böhm
Amt für Wohnungswesen - stellv. Amtsleiter und Geschäftsbereichsleiter
4. Berichte aus den Fachausschüssen des Rates
5. Mitteilungen
Die Sitzung wird vom Vorsitzenden - Herrn Horst-Erhardt Knoll - eröffnet und geleitet.
Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt der Vorsitzende fest, dass zur heutigen Sitzung des Seniorenbeirates fristgemäß eingeladen wurde, und dass der Seniorenbeirat beschlussfähig ist.
zu TOP 1.
Regularien
zu TOP 1.1
Benennung eines Beiratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
Zur Mitunterzeichnung der Niederschrift wird Frau Elisabeth Brand benannt.
zu TOP 1.2
Hinweis auf das Mitwirkungsverbot gem. §§ 31 und 43 Abs. 2 GO NW
Der Vorsitzende weist auf das Mitwirkungsverbot hin und bittet, dieses zu beachten, sofern es im Einzelfall zutreffen sollte.
zu TOP 1.3
Feststellung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird wie veröffentlicht festgestellt.
zu TOP 2.
Reform der kommunalen Seniorenarbeit - Zwischenstand
Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe und Pflege/Seniorenbüros
Herr Portmann berichtet aus der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Altenhilfe und Pflegeforum sowie aus dem Bereich der neu eingerichteten Seniorenbüros, die jeweils mit einer/einem Vertreter/in der Stadt Dortmund und der Wohlfahrtsverbände besetzt sind.
Er stellt die Dringlichkeit der Reformen im Bereich der Begegnungsstätten dar und weist darauf hin, dass seit 1992 keine Veränderungen bzw. Annäherungen in den erweiterten Wohnbereichen stattgefunden haben.
Die Einrichtung der Seniorenbüros im Stadtbezirk Innenstadt-West und im Stadtbezirk Hörde zeigt bereits die ersten Erfolge in der kommunalen Seniorenarbeit und daher bedarf es einer Ausweitung, wobei es Ziel sein muss, in jedem Stadtbezirk ein solches Seniorenbüro einzurichten.
Herr Knoll weist darauf hin, dass gerade hier der Seniorenbeirat aktiv mitwirken sollte.
zu TOP 3.
Bericht über den Masterplanprozess "Wohnen im Alter"
Herr Böhm gibt einen Zwischenstand des laufenden Prozesses, der im Jahr 2000 begonnen hat. Seit 2004 besteht die Förderung der neuen Wohnkonzepte im Hinblick auf seniorengerechtes Wohnen im Wohnungsneubau, wie auch bei der Umgestaltung des bestehenden Wohnungsbestandes.
Er stellt die Wichtigkeit der Umgestaltung zu einem seniorengerechten Wohnumfeld heraus und betont die immer zunehmende Zahl älterer Menschen in unserer Stadt.
zu TOP 4.
Berichte aus den Fachausschüssen des Rates
- Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregung und Beschwerden:
Frau Geng berichtet, dass im Ausschuss allgemeine Kritik an der Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen in Bezug auf die Situation von Senioren und Behinderten geübt wurde, die ungenügend beachtet wird.
- Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit:
Herr Kuhlmann berichtet, dass Kritik geübt wurde in bezug auf die Besuchsmöglichkeiten von Senioren auf dem Florian-Turm.
- Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen:
Herr Schröder informiert über das bauliche Städtenetz für seniorengerechtes Wohnen und würde es begrüßen, wenn die Stadt Dortmund sich hier einbringen würde.
- Ausschuss für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung:
Herr Kujat informiert über die Zusammenarbeit der Landesentwicklungsgesellschaft NRW GmbH (LEG) und der Stadt Dortmund in bezug auf die Modernisierung und Anpassung von Wohnungen für ein seniorengerechtes Wohnen.
Er hat darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, die vorhandenen Wohnungsbestände Zug um Zug barrierefrei zu gestalten.
zu TOP 5.
Mitteilungen
Herr Knoll weist auf die Klausur des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund am 22.11.05 und die nächste öffentliche Sitzung am 14.12.05 hin.
Horst-Erhardt Knoll Dr. Friedhelm Böcker Elisabeth Brand
Vorsitzender Schriftführer Mitglied des Seniorenbeirates