N i e d e r s c h r i f t
über die 13. öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund
am 11.09.03
Saal der Partnerstädte, Rathaus, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Sitzungsdauer: 14.00 – 15.20 Uhr
Anwesend sind:
1. Stimmberechtigte MitgliedersE Heinrich Anhalt
sE Josef Blasczyk
sE Roselies Blind
sE Manfred Dobbert
sE Helga Ellenbeck
sE Rudolf Figur
sE Marianne Geng
sE Rudi Geyer
sE Hubert Hagmans
sE Friedhelm Hendler
sE Dr. Friedrich-Wilhelm Hillnhütter
sE Hildegard Höher
sE Horst-Erhardt Knoll
sE Renate Krajecki
sE Horst Kuhlmann
sE Manfred Kujat
sE Karl-Heinz Middendorf
sE Wera Neef
sE Elisabeth Schlömer
sE Ruth WagnersE Christa Weiler
2. Beratende Mitglieder sE Barbara Heinz
3. Gäste:
Martin Kaiser - Städt. Seniorenheime Dortmund gGmbH
Brigitte Skorupka - Caritas Altenhilfe GmbH
Ingrid Thiele - Fachseminar für Altenpflege der Caritas
Cornelia Schnittger - Fachseminar für Altenpflege des Deutschen Roten Kreuzes
Veröffentlichte Tagesordnung:
T a g e s o r d n u n g
Seniorenbeirat der Stadt Dortmund
am 11.09.03, Beginn 14.00 Uhr,
Saal der Partnerstädte, Rathaus, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Öffentlicher Teil:
1. Benennung eines Beiratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
2. Genehmigung der Niederschrift der 12. öffentlichen Sitzung vom 15.05.03
3. Städt. Seniorenheime Dortmund gGmbH
BE: Martin Kaiser Geschäftsführer
4. Altenpflegeausbildung
BE: Brigitte Skorupka Caritas Altenhilfe GmbH
Ingrid Thiele
Fachseminar für Altenpflege der Caritas
Cornelia Schnittger
Fachseminar für Altenpflege des Deutschen Roten Kreuzes
5. Pflegeberatung nach dem Landespflegegesetz NRWhier: Förderung der zentralen Beratungsstelle für Wohnraumanpassung älterer und behinderter Menschen in Dortmund
Drucksache Nr.: 04496-03 - Anlage
Die Sitzung wird vom Vorsitzenden, Herrn Horst-Erhardt Knoll, eröffnet.
Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt der Vorsitzende fest, dass zur heutigen Sitzung des Seniorenbeirates fristgemäß eingeladen wurde und dass der Seniorenbeirat beschlussfähig ist.
Zu TOP 1.
Benennung eines Beiratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
Zur Mitunterzeichnung der Niederschrift wird Herr Karl-Heinz Middendorf benannt.
Zu TOP 2.
Genehmigung der Niederschrift der 12. öffentlichen Sitzung vom 15.05.03
Der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund genehmigt einstimmig die Niederschrift über die
12. öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates am 15.05.03.
Zu TOP 3.:
Städt. Seniorenheime Dortmund gGmbH
Der neue Geschäftsführer der Städt. Seniorenheime Dortmund gGmbH, Herr Martin Kaiser, stellt sich vor und gibt dann einen Bericht über die augenblickliche Situation der Dortmunder Einrichtungen, aber auch einen Überblick über zukünftige Perspektiven.
Für Dortmund insgesamt sollen bis zum Jahr 2010 rd. 5.000 Pflegeplätze zur Verfügung stehen (z. Z. 4.400 Plätze).
Vier Pflegeheime sind in der Planung bzw. im Bau. Ein weiteres Ziel ist der Ausbau der ambulanten Angebote.
Zu TOP 4.:
Altenpflegeausbildung
Frau Brigitte Skorupka, Frau Ingrid Thiele und Frau Cornelia Schnittger geben jeweils aus ihrer Sicht einen Situationsbericht über Auswirkungen des ab 1.08.03 gültigen neuen Landespflegegesetzes.
Dabei wird in der Berichterstattung das Thema „Ausbildung in der Altenpflege“ schwerpunktmäßig dargestellt.
- Ausbildungsinitiative der Seniorenheime in Dortmund
- Schaffung von Ausbildungsplätzen
- Kooperation mit Ausbildungsseminaren verschiedener Verbände
- Initiative zur Gründung „Akademie Gesundheit & Pflege“ mit dem Ziel: Berufskolleg für Pflegeberufe in Dortmund
In der anschließenden regen Diskussion werden dann noch weitere Problempunkte angesprochen und so weit es möglich ist, ausführlich von den drei Berichterstatterinnen beantwortet.
Zu TOP 5.:
Pflegeberatung nach dem Landespflegegesetz NRW
hier: Förderung der zentralen Beratungsstelle für Wohnraumanpassung älterer und behinderter Menschen in Dortmund
Drucksache Nr.: 04496-03 - Anlage
Der sehr ausführlich dargestellte Beschlussvorschlag des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit wurde von allen Seniorenbeiratsmitgliedern zur Kenntnis genommen.
Ende: 15.20 Uhr
Rudi Geyer Horst-Erhardt Knoll Karl-Heinz Middendorf
Schriftführer Vorsitzender Mitglied des Seniorenbeirates