Menü
Gremien
Rat & Ausschüsse
Rat der Stadt
Hauptausschuss und Ältestenrat
Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden
Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün
Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie
Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit
Ausschuss für Personal und Organisation
Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung
Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit
Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen
Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen
Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung
Betriebsausschuss FABIDO
Rechnungsprüfungsausschuss
Schulausschuss
Wahlprüfungsausschuss
Behindertenpolitisches Netzwerk
Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde
Integrationsrat
Seniorenbeirat
Bezirksvertretungen
Bezirksvertretung Aplerbeck
Bezirksvertretung Brackel
Bezirksvertretung Eving
Bezirksvertretung Hörde
Bezirksvertretung Hombruch
Bezirksvertretung Huckarde
Bezirksvertretung Innenstadt-Nord
Bezirksvertretung Innenstadt-Ost
Bezirksvertretung Innenstadt-West
Bezirksvertretung Lütgendortmund
Bezirksvertretung Mengede
Bezirksvertretung Scharnhorst
Seniorenbeirat
öffentliche Sitzung vom 03.02.2023
öffentliche Sitzung vom 03.02.2023
öffentliche Sitzung vom 13.12.2022
öffentliche Sitzung vom 13.12.2022
öffentliche Sitzung vom 03.11.2022
öffentliche Sitzung vom 03.11.2022
öffentliche Sitzung vom 16.09.2022
öffentliche Sitzung vom 21.06.2022
öffentliche Sitzung vom 10.05.2022
öffentliche Sitzung vom 25.03.2022
alle Sitzungen ...
Suche
Bereitgestellt von StA 10
Seniorenbeirat
öffentliche Sitzung vom 30.11.2000
Protokoll
über die 2.öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund am Donnerstag, dem 30.11.00, 14.00 Uhr, im Rathaus – Saal der Partnerstädte -, Friedensplatz 1
Tagesordnung:
1. Benennung eines Beiratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
2. Genehmigung der Niederschrift der 1. öffentlichen Sitzung vom 07.09.00
3. Versorgung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Gütern des täglichen Bedarfs durch den Dortmunder Einzelhandel
Gesprächspartner:
Dr. Wilm Schulte - Einzelhandelsverband Westfalen-Mitte e.V.
Dr. Rainer Heege - TD Techno Didact GmbH
Markus Gröblinghoff - Kaufhaus Konze GmbH und Co
4. Wahl der/des Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund
5. Wahl einer/eines sacgkundigen Einwohnerin/Einwohners in den Ausschuss für
Soziales, Familie und Gesundheit
6. Verschiedenes
Anwesend sind 26 Mitglieder des Seniorenbeirates (s. Anwesenheitsliste, die dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt ist).
Es fehlen entschuldigt:
Um 14.05 Uhr eröffnet der Vorsitzende, Herr Rolf Scheer, die Sitzung und begrüßt die Gäste zu TOP 3, Herrn Dr. Wilm Schulte, Herrn Dr. Rainer Heege und Herrn Markus Gröblinghoff, Herrn Siegfried Pogadl, Dezernent für Soziales, Jugend, Schule, Gesundheit und Sport, die Vertreter der Presse und die zahlreich anwesenden Bürgerinnen und Bürger.
Herr Scheer stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß und der Satzung entsprechend rechtzeitig schriftlich eingeladen wurde.
Vor der Eröffnung der Tagesordnung gratuliert der Vorsitzende im Namen des gesamten Seniorenbeirates Herrn Werner Lackmann zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 26.11.
Zu TOP 1.: Benennung eines Beiratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der
Niederschrift
Zur Mitunterzeichnung des Protokolls wird Frau Roselies Blind benannt.
Zu TOP 2.: Genehmigung der Niederschrift der konstituierenden Sitzung vom 07.09.00
Das Protokoll wird ohne Änderungen oder Zusätze angenommen.
Zu TOP 3.: Versorgung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Gütern des täglichen Bedarfs durch den Dortmunder Einzelhandel
Gesprächspartner:
Dr. Wilm Schulte - Einzelhandelsverband Westfalen-Mitte e.V.
Dr. Rainer Heege - TD Techno Didact GmbH
Markus Gröblinghoff - Kaufhaus Konze GmbH und Co
Von den drei anwesenden Brichterstattern wird die augenblickliche Situation des Dortmunder Einzelhandels verständlich dargestellt.
Besonders sind durch die Schließung vieler kleinerer Läden, die von älteren Bürgerinnen und Bürgern bisher fußläufig leicht erreichbar waren, Schwierigkeiten entstanden, die vielerorts zu Kritiken Anlass gaben.
Erkannt ist, dass die Kaufkraft der “Älteren” nicht zu unterschätzen ist. Eine Neuordnung ist notwendig und wird von den drei Berichterstattern voll unterstützt.
a) Schluss mit der Ansiedlung von Geschäften auf der “Grünen Wiese”
b) Stärkung der Stadtzentren
c) Ausbau und Ansiedlung von attraktiven Geschäften in den einzelnen Stadtteilzentren
Der Einzelhandel hat erkannt, dass neue Wege der Kundenversorgung gefunden werden müssen, z. B. Stärkung des Lieferservice, mobile Versorgung durch Angebote zum telefonischen Einkaufen oder auch mit FAX bzw. Computer.
Wichtig ist auch, dass die Angebote Qualitätsgarantie besitzen.
In der anschließenden, sehr ausführlichen Diskussion wurden weitere Argumente ausgetauscht, die letztendlich beiden Seiten, den Anbietern und den Kunden, nur von Nutzen sein können.
Zu TOP 4.: Wahl der/des Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund
Herr Rolf Scheer, Vorsitzender des Dortmunder Seniorenbeirates, erklärt noch einmal seinen aus persönlichen Gründen erfolgten Rücktritt.
Herr Scheer zieht in Kürze von Dortmund nach Schleswig-Holstein.
Herr Werner Lackmann, ältestes Mitglied des Seniorenbeirates, übernimmt dann zu diesem TOP den Vorsitz der Sitzung und bittet um Vorschläge für den zukünftigen neuen Vorsitzenden des Seniorenbeirates.
Vorgeschlagen werden: Herr Klaus Henter
Herr Horst-Erhardt Knoll
Auf Wunsch stellen sich beide Kandidaten persönlich vor.
Es erfolgt dann geheime Wahl durch 26 anwesende Seniorenbeiratsmitglieder.
abgegebene Stimmen 26
davon für Herrn Knoll 13
für Herrn Henter 12
Stimmenthaltung 1
Herr Knoll ist damit gewählt, nimmt die Wahl an und bedankt sich.
Zu TOP 5.: Wahl einer/eines sacgkundigen Einwohnerin/Einwohners in den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit
Unter der Leitung des neuen Vorsitzenden erfolgt dann die Wahl einer/eines sachkundigen Einwohnerin/Einwohners in den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit
Wahlvorschlag: Herr Horst-Erhardt Knoll
Wahl:
Abgegebene Stimmen: 26
Ja-Stimmen 25
Stimmenthaltung 1
Herr Knoll ist damit gewählt, nimmt die Wahl an und bedankt sich.
Als persönlicher Vertreter wird vorgeschlagen: Herr Dr. Friedrich-Wilhelm Hillnhütter
Wahl:
Abgegebene Stimmen: 26
Ja-Stimmen 25
Stimmenthaltung 1
Herr Dr. Hillnhütter ist damit gewählt, nimmt die Wahl an und bedankt sich.
Zu TOP 6.: Verschiedenes
- Herr Siegfried Pogadl – Dezernent für Soziales, Jugend, Schule, Gesundheit und Sport – dankt Herrn Rolf Scheer für seine gute Arbeit als Vorsitzender des Seniorenbeirates und
wünscht ihm viel Erfolg für seine Arbeit und hofft auf eine gute Zusammenarbeit.
- Herr Karl-Heinz Middendorf gibt bekannt, dass die Arbeitssitzung am 13.12.00 in einem Sitzungsraum der Westfalenhalle GmbH stattfindet. Vor der Westfalenhalle sind 15 Parkplätze für Seniorenbeiratsmitglieder reserviert.
Ende der Sitzung: 16.05 Uhr
Rudi Geyer Horst-Erhardt Knoll Roselies Blind
Schriftführer Vorsitzender
Protokoll
über die 2.öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund am Donnerstag, dem 30.11.00, 14.00 Uhr, im Rathaus – Saal der Partnerstädte -, Friedensplatz 1
Tagesordnung:
1.
Benennung eines Beiratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
2.
Genehmigung der Niederschrift der 1. öffentlichen Sitzung vom 07.09.00
3. Versorgung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Gütern des täglichen Bedarfs durch den Dortmunder Einzelhandel
Gesprächspartner:
Dr. Wilm Schulte - Einzelhandelsverband Westfalen-Mitte e.V.
Dr. Rainer Heege - TD Techno Didact GmbH
Markus Gröblinghoff - Kaufhaus Konze GmbH und Co
4. Wahl der/des Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund
5. Wahl einer/eines sacgkundigen Einwohnerin/Einwohners in den Ausschuss für
Soziales, Familie und Gesundheit
6. Verschiedenes
Anwesend sind 26 Mitglieder des Seniorenbeirates (s. Anwesenheitsliste, die dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt ist).
Es fehlen entschuldigt:
Um 14.05 Uhr eröffnet der Vorsitzende, Herr Rolf Scheer, die Sitzung und begrüßt die Gäste zu TOP 3, Herrn Dr. Wilm Schulte, Herrn Dr. Rainer Heege und Herrn Markus Gröblinghoff, Herrn Siegfried Pogadl, Dezernent für Soziales, Jugend, Schule, Gesundheit und Sport, die Vertreter der Presse und die zahlreich anwesenden Bürgerinnen und Bürger.
Herr Scheer stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß und der Satzung entsprechend rechtzeitig schriftlich eingeladen wurde.
Vor der Eröffnung der Tagesordnung gratuliert der Vorsitzende im Namen des gesamten Seniorenbeirates Herrn Werner Lackmann zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 26.11.
Zu TOP 1.:
Benennung eines Beiratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der
Niederschrift
Zur Mitunterzeichnung des Protokolls wird Frau Roselies Blind benannt.
Zu TOP 2.: Genehmigung der Niederschrift der konstituierenden Sitzung vom 07.09.00
Das Protokoll wird ohne Änderungen oder Zusätze angenommen.
Zu TOP 3.: Versorgung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Gütern des täglichen Bedarfs durch den Dortmunder Einzelhandel
Gesprächspartner:
Dr. Wilm Schulte - Einzelhandelsverband Westfalen-Mitte e.V.
Dr. Rainer Heege - TD Techno Didact GmbH
Markus Gröblinghoff - Kaufhaus Konze GmbH und Co
Von den drei anwesenden Brichterstattern wird die augenblickliche Situation des Dortmunder Einzelhandels verständlich dargestellt.
Besonders sind durch die Schließung vieler kleinerer Läden, die von älteren Bürgerinnen und Bürgern bisher fußläufig leicht erreichbar waren, Schwierigkeiten entstanden, die vielerorts zu Kritiken Anlass gaben.
Erkannt ist, dass die Kaufkraft der “Älteren” nicht zu unterschätzen ist. Eine Neuordnung ist notwendig und wird von den drei Berichterstattern voll unterstützt.
a)
Schluss mit der Ansiedlung von Geschäften auf der “Grünen Wiese”
b)
Stärkung der Stadtzentren
c)
Ausbau und Ansiedlung von attraktiven Geschäften in den einzelnen Stadtteilzentren
Der Einzelhandel hat erkannt, dass neue Wege der Kundenversorgung gefunden werden müssen, z. B. Stärkung des Lieferservice, mobile Versorgung durch Angebote zum telefonischen Einkaufen oder auch mit FAX bzw. Computer.
Wichtig ist auch, dass die Angebote Qualitätsgarantie besitzen.
In der anschließenden, sehr ausführlichen Diskussion wurden weitere Argumente ausgetauscht, die letztendlich beiden Seiten, den Anbietern und den Kunden, nur von Nutzen sein können.
Zu TOP 4.: Wahl der/des Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund
Herr Rolf Scheer, Vorsitzender des Dortmunder Seniorenbeirates, erklärt noch einmal seinen aus persönlichen Gründen erfolgten Rücktritt.
Herr Scheer zieht in Kürze von Dortmund nach Schleswig-Holstein.
Herr Werner Lackmann, ältestes Mitglied des Seniorenbeirates, übernimmt dann zu diesem TOP den Vorsitz der Sitzung und bittet um Vorschläge für den zukünftigen neuen Vorsitzenden des Seniorenbeirates.
Vorgeschlagen werden: Herr Klaus Henter
Herr Horst-Erhardt Knoll
Auf Wunsch stellen sich beide Kandidaten persönlich vor.
Es erfolgt dann geheime Wahl durch 26 anwesende Seniorenbeiratsmitglieder.
abgegebene Stimmen 26
davon für Herrn Knoll 13
für Herrn Henter 12
Stimmenthaltung 1
Herr Knoll ist damit gewählt, nimmt die Wahl an und bedankt sich.
Zu TOP 5.: Wahl einer/eines sacgkundigen Einwohnerin/Einwohners in den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit
Unter der Leitung des neuen Vorsitzenden erfolgt dann die Wahl einer/eines sachkundigen Einwohnerin/Einwohners in den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit
Wahlvorschlag: Herr Horst-Erhardt Knoll
Wahl:
Abgegebene Stimmen: 26
Ja-Stimmen 25
Stimmenthaltung 1
Herr Knoll ist damit gewählt, nimmt die Wahl an und bedankt sich.
Als persönlicher Vertreter wird vorgeschlagen: Herr Dr. Friedrich-Wilhelm Hillnhütter
Wahl:
Abgegebene Stimmen: 26
Ja-Stimmen 25
Stimmenthaltung 1
Herr Dr. Hillnhütter ist damit gewählt, nimmt die Wahl an und bedankt sich.
Zu TOP 6.: Verschiedenes
-
Herr Siegfried Pogadl – Dezernent für Soziales, Jugend, Schule, Gesundheit und Sport – dankt Herrn Rolf Scheer für seine gute Arbeit als Vorsitzender des Seniorenbeirates und
wünscht ihm viel Erfolg für seine Arbeit und hofft auf eine gute Zusammenarbeit.
-
Herr Karl-Heinz Middendorf gibt bekannt, dass die Arbeitssitzung am 13.12.00 in einem Sitzungsraum der Westfalenhalle GmbH stattfindet. Vor der Westfalenhalle sind 15 Parkplätze für Seniorenbeiratsmitglieder reserviert.
Ende der Sitzung: 16.05 Uhr
Rudi Geyer Horst-Erhardt Knoll Roselies Blind
Schriftführer Vorsitzender