Niederschrift
über die 1. Sitzung des Seniorenbeirates
am 20.04.2005
Saal der Partnerstädte, Rathaus, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Öffentliche Sitzung
Sitzungsdauer: 14:00 - 16:15 Uhr
Anwesend:
Dr. Böcker, Friedhelm
Brand, Elisabeth
Ellenbeck, Helga
Figur, Günter
Geng, Marianne
Germersheim, Eva von
Hendler, Friedhelm
Höher, Hildegard
Kalamajka, Kristina
Knoll, Horst-Erhardt
Kujat, Manfred
Labenz, Dietrich
May, Dirk
Meister, Elisabeth
Mellwig, Reinhard
Neef, Wera
Pelzer, Rüdiger
Schröder, Heide
Schröder, Theo
Dr. Schwarze, Ernst-Wilhelm
Uhrmann, Elmar T.
Wagner, Ruth
Weiler, Christa
Wosch, Wolfgang
Entschuldigt:
Breuckmann, Willi
Kuhlmann, Horst
Tebbe, Wilhelm
Ebenfalls anwesend die Mitglieder des ausscheidenden Seniorenbeirates:
Anhalt, Heinrich
Blasczyk, Josef
Blind, Roselies
Dobbert, Manfred
Hagmans, Hubert
Hillnhütter, Dr. Friedrich-Wilhelm
Krajecki, Renate
Middendorf, Karl-Heinz
Naber, Elisabeth
Schenk, Horst
Entschuldigt:
Geyer, Rudi
Oshege Hermann
Weiterhin anwesend:
StR Siegfried Pogadl
Uwe Feuler
Veröffentlichte Tagesordnung:
T a g e s o r d n u n g
für die 1. (konstituierende) Sitzung des Seniorenbeirates,
am 20.04.2005, Beginn 14:00 Uhr,
Saal der Partnerstädte, Rathaus, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Öffentlicher Teil:
>. Begrüßung durch Herrn Stadtrat Pogadl
>. Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund
Stadtrat Siegfried Pogadl - Dezernent für Soziales, Jugend, Schule und Gesundheit
1. Regularien
1.1. Hinweis auf das Mitwirkungsverbot gem. § 31 Gemeindeordnung NW
1.2. Feststellung der Tagesordnung
1.3. Genehmigung der Niederschrift über die 18. Sitzung des Seniorenbeirates am 03.03.05
2. Angelegenheiten von besonderer Bedeutung
2.1. Bekanntgabe des festgestellten Wahlergebnisses vom 08.04.05 der Wahl des Seniorenbeirates am 01.04.05
2.2. Vorstellung der Beiratsmitglieder
2.3. Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand
- Wahl der/des Vorsitzenden
- Wahl von zwei stellvertretenden Vorsitzenden
- Wahl der/des Schriftführerin/Schriftführers
- Wahl der/des stellvertretenden Schriftführerin/Schriftführers
2.4. Verpflichtung der Mitglieder des Seniorenbeirates
3. Vorlagen
3.1. Seniorenwirtschaft in Dortmund
Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 01550-05)
4. Mitteilungen
Die Sitzung wird von der Altersvorsitzenden - Frau Eva von Germersheim - eröffnet und geleitet.
Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt die Altersvorsitzende fest, dass zur heutigen Sitzung des Seniorenbeirates fristgemäß eingeladen wurde, dass der Seniorenbeirat beschlussfähig ist und übergibt an Herrn Stadtrat Pogadl, zuständiger Wahlleiter für die Seniorenbeiratswahlen.
Herr Pogadl begrüßt die Mitglieder des amtierenden und des ausscheidenden Seniorenbeirates, die Presse und die anwesenden Bürgerinnen und Bürger.
Er beglückwünscht die Mitglieder des Seniorenbeirates verbunden mit dem Dank für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen.
Herr Pogadl betont, dass die durch Urwahl gewählte Vertretung der älteren Generation eine wichtige Institution der Stadt ist. Das Arbeitsgebiet des Gremiums betrachtet er als eine Querschnittsaufgabe, differenziert und weit gestreut, so wie sich auch Vielfalt und Komplexität im Leben der älteren Menschen widerspiegeln.
Den ausscheidenden Mitgliedern des bisherigen Beirates überreicht Herr Pogadl als Anerkennung für den geleisteten Einsatz einen Blumenstrauß und eine Armbanduhr mit dem Aufdruck der Stadt Dortmund.
zu TOP 1.
Regularien
zu TOP 1.1.
Hinweis auf das Mitwirkungsverbot gem. § 31 Gemeindeordnung NW
Es wird auf das Mitwirkungsverbot gem. § 31 Gemeindeordnung NW hingewiesen mit der Bitte, dieses zu beachten, sofern es im Einzelfall zutreffen sollte.
zu TOP 1.2.
Feststellung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird einstimmig festgestellt.
zu TOP 1.3.
Genehmigung der Niederschrift über die 18. Sitzung des Seniorenbeirates am 03.03.05
Die Niederschrift über die 18. Sitzung des Seniorenbeirates am 03.03.05 wird ohne Änderungen und Ergänzungen genehmigt.
zu TOP 2.
Angelegenheiten von besonderer Bedeutung
zu TOP 2.1.
Bekanntgabe des festgestellten Wahlergebnisses vom 08.04.05 der Wahl des Seniorenbeirates am 01.04.05
Das endgültige Endergebnis liegt allen Seniorenbeiratsmitgliedern als Tischvorlage vor.
zu TOP 2.2.
Vorstellung der Beiratsmitglieder
Die Mitglieder des Seniorenbeirates stellten sich in alphabetischer Reihenfolge kurz vor.
zu TOP 2.3.
Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand
Der Seniorenbeirat wählt aus seiner Mitte in geheimer Wahl eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden, zwei stellvertretende Vorsitzende, eine Schriftführerin/einen Schriftführer und eine stellv. Schriftführerin/einen stellv. Schriftführer.
Es werden drei Stimmenauszähler/innen benannt:
Herr Manfred Kujat
Herr Rüdiger Pelzer
Frau Hildegard Höher
Frau von Germersheim gibt ausführliche Hinweise zum Wahlverfahren.
- Wahl der/des Vorsitzenden
Wahlvorschläge: Theo Schröder
Horst-Erhardt Knoll
stimmberechtigt: 27 Mitglieder
anwesend: 24 Mitglieder
abgegebene Stimmen: 24 Mitglieder
abzügl. ungültige Stimmen: - Stimmen
abzügl. Stimmenthaltungen: - Stimmen
gültige Stimmen: 24 Stimmen
davon stimmen für:
Theo Schröder 8 Mitglieder
Horst-Erhardt Knoll 16 Mitglieder
Herr Knoll ist mehrheitlich zum Vorsitzenden gewählt.
Herr Knoll nimmt die Wahl an, bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und übernimmt die Sitzungsleitung.
- Wahl der/des 1. stellv. Vorsitzenden
Wahlvorschläge: Theo Schröder
Eva von Germersheim
Marianne Geng
Hildegard Höher
Friedhelm Hendler
stimmberechtigt: 27 Mitglieder
anwesend: 24 Mitglieder
abgegebene Stimmen: 24 Mitglieder
abzügl. ungültige Stimmen: - Stimmen
abzügl. Stimmenthaltungen: - Stimmen
gültige Stimmen: 24 Stimmen
davon stimmen für:
Theo Schröder 8 Mitglieder
Eva von Germersheim 7 Mitglieder
Marianne Geng 7 Mitglieder
Hildegard Höher 4 Mitglieder
Friedhelm Hendler 1 Mitglied
Es wird festgestellt, dass keine Kandidatin/kein Kandidat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinigen konnte. Es findet daher zwischen den Personen, welche die beiden höchsten Stimmenzahlen erreicht haben, eine engere Wahl statt.
2. Wahlgang
Zur Wahl stehen: Theo Schröder
Eva von Germersheim
Marianne Geng
stimmberechtigt: 27 Mitglieder
anwesend: 24 Mitglieder
abgegebene Stimmen: 24 Mitglieder
abzügl. ungültige Stimmen: - Stimmen
abzügl. Stimmenthaltungen: 1 Stimmen
gültige Stimmen: 23 Stimmen
davon stimmen für:
Eva von Germersheim 14 Mitglieder
Theo Schröder 9 Mitglieder
Frau von Germersheim ist mehrheitlich zur 1. stellv. Vorsitzenden gewählt.
Frau von Germersheim nimmt die Wahl an und bedankt sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen.
- Wahl der/des 2. stellv. Vorsitzenden
Wahlvorschläge: Marianne Geng
Hildegard Höher
Friedhelm Hendler
Günter Figur
stimmberechtigt: 27 Mitglieder
anwesend: 24 Mitglieder
abgegebene Stimmen: 24 Mitglieder
abzügl. ungültige Stimmen: - Stimmen
abzügl. Stimmenthaltungen: 2 Stimmen
gültige Stimmen: 22 Stimmen
davon stimmten für:
Hildegard Höher 7 Mitglieder
Marianne Geng 6 Mitglieder
Friedhelm Hendler 6 Mitglieder
Günter Figur 3 Mitglieder
Es wird festgestellt, dass keine Kandidatin/kein Kandidat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinigen konnte. Es findet daher zwischen den Personen, welche die beiden höchsten Stimmenzahlen erreicht haben, eine engere Wahl statt.
2. Wahlgang
Es stehen zur Wahl: Hildegard Höher
Marianne Geng
Friedhelm Hendler
stimmberechtigt: 27 Mitglieder
anwesend: 24 Mitglieder
abgegebene Stimmen: 24 Mitglieder
abzügl. ungültige Stimmen: - Stimmen
abzügl. Stimmenthaltungen: 1 Stimmen
gültige Stimmen: 23 Stimmen
davon stimmten für:
Friedhelm Hendler 10 Mitglieder
Hildegard Höher 7 Mitglieder
Marianne Geng 6 Mitglieder
Herr Hendler ist mehrheitlich zum 2. stellv. Vorsitzenden gewählt.
Herr Hendler nimmt die Wahl an und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
- Wahl der/Schriftführerin/des Schriftführers
Wahlvorschläge: Dr. Friedhelm Böcker
Hildegard Höher
Elisabeth Meister
stimmberechtigt: 27 Mitglieder
anwesend: 24 Mitglieder
abgegebene Stimmen: 24 Mitglieder
abzügl. ungültige Stimmen: - Stimmen
abzügl. Stimmenthaltungen: - Stimmen
gültige Stimmen: 24 Stimmen
davon stimmten für:
Dr. Friedhelm Böcker 14 Mitglieder
Hildegard Höher 5 Mitglieder
Elisabeth Meister 5 Mitglieder
Herr Dr. Böcker ist mehrheitlich zum Schriftführer gewählt.
Herr Dr. Böcker nimmt die Wahl an und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
- Wahl der stellv. Schriftführerin/des stellv. Schriftführers
Wahlvorschläge: Hildegard Höher
Elisabeth Meister
stimmberechtigt: 27 Mitglieder
anwesend: 24 Mitglieder
abgegebene Stimmen: 24 Mitglieder
abzügl. ungültige Stimmen: - Stimmen
abzügl. Stimmenthaltungen: 1 Stimmen
gültige Stimmen: 23 Stimmen
davon stimmten für:
Elisabeth Meister 13 Mitglieder
Hildegard Höher 10 Mitglieder
Frau Meister ist mehrheitlich zur stellv. Schriftführerin gewählt.
Frau Meister nimmt die Wahl an und bedankt sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen.
zu TOP 2.4.
Verpflichtung der Mitglieder des Seniorenbeirates
Die Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund werden vom Vorsitzenden in analoger Anwendung von § 67 Abs. 3 GO NW in ihr Amt eingeführt und in feierlicher Form zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung ihrer Aufgaben verpflichtet.
zu TOP 3.
Vorlagen
zu TOP 3.1.
Seniorenwirtschaft in Dortmund
Kenntnisnahme
(Drucksache Nr.: 01550-05)
Herr Reinhard Pohlmann – Leiter des Fachbereichs für Senioren – erläutert eingehend die Beschlussvorlage.
zu TOP 4.
Mitteilungen
- Der Vorsitzende teilt mit, dass sich die Mitglieder des Vorstandes am Montag, dem 25.04.05, 10.00 Uhr, im Rathaus – Raum 331.1 – zur ersten Vorstandssitzung treffen.
- Der gesamte Beirat trifft sich am Donnerstag, dem 28.04.05, 10.00 Uhr, zu einer Klausurtagung im Wohnstift Auf der Kronenburg. Eine schriftliche Einladung geht den Mitgliedern des Seniorenbeirates zu..
Gerda Strohmann Horst-Erhardt Knoll
Schriftführerin Vorsitzender